Sind Corporate VCs zahnlose Tiger? Martin Rudigier über Stanford MBAs und seinen $120M VC Solo GP Fund
Martin erzählt von seinen Erfahrungen als Stipendiat, seinem MBA an der Stanford University, dem Mut zur Kaltakquise bei Daimler und warum er heute für über 2.000 Alumni in einem einzigartigen VC-Modell investiert.
Außerdem: kulturelle Unterschiede im Alumni-Engagement, innovative Investment-Modelle, die Rolle von Lead-Investoren, Marketingstrategien für VCs – und ein ehrlicher Blick auf den deutschen Venture-Capital-Markt.
📌 Themen & Kapitel (mit +2:20 eingerechnet): 02:20 – Intro & Background 05:11 – Der Weg in die USA & erste Erfahrungen 08:22 – Stipendien & finanzielle Unterstützung 11:30 – Stanford & das MBA-Programm 17:24 – Netzwerke & Lebenswege 31:46 – Community & Verbindungen 34:47 – Alumni-Kultur: USA vs. Deutschland 37:55 – Einstieg ins Unternehmertum 42:25 – Vom Konzern zur Gründung 46:55 – Corporate Venture Capital verstehen 54:57 – Innovative Investment-Modelle 01:02:36 – Lead-Investoren & Entscheidungsprozesse 01:05:12 – Stanford als Einflussfaktor 01:07:02 – VC-Strukturen & Carry-Only Modell 01:10:11 – Finanzielle Unabhängigkeit & persönliche Ziele 01:13:06 – Erfolgreiche Investments & Learnings 01:16:03 – Mit Überzeugung investieren 01:20:12 – Trends im Frühphasenmarkt 01:23:21 – Marketing für VCs 01:25:43 – Zukunft von VC in Deutschland
🎯 Takeaways:
- Die Umgebung, in der man aufwächst, prägt den Karriereweg
- Stipendien können das Leben international verändern
- Netzwerke und kulturelle Vielfalt fördern persönliches Wachstum
- Proaktiv Chancen suchen – manchmal reicht eine mutige E-Mail
- Alumni-Communities können ein Leben lang begleiten
- Der Schritt vom Konzern ins Startup erfordert Mut – und zahlt sich oft aus
- Innovative VC-Modelle wie das Carry-only-Struktur bieten neue Chancen
- Gute Deals hängen oft vom Netzwerk ab, nicht nur vom Kapital
- Deutschland hat Aufholpotenzial im VC-Markt – aber auch viel Talent
- Erfolgreiche Investments erfordern Überzeugung & langfristiges Denken
Wichtige Links:
- Martin's LinkedIn: www.linkedin.com/in/martinrudigier/
- Danke an unseren Sponsor: www.Learn.xyz
Kommentare
Neuer Kommentar