OMR Silicon Valley Update

Wie kann man Parkinson bekämpfen, Christoph Dressel? (#41)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christoph Dressel hat das Unmögliche geschafft: Ein Hardware-Startup im Silicon Valley komplett ohne Fremdkapital auf 30 Millionen Jahresumsatz gebootstrapped. Trotz dieses enormen Erfolges widmet er sich heute einer ganz anderen Herausforderung – der Bekämpfung von Parkinson. In dieser Folge erklärt Christoph, warum sportliche Aktivität die wirksamste Methode ist, um den Verlauf der Krankheit nachhaltig zu verbessern, und wie er mit seinem Startup mimo.fit genau das ermöglicht. Eine inspirierende Geschichte über Erfolg, Impact und den Wunsch, die Welt nachhaltig besser zu machen.

Wie wird man Generalkonsul im Silicon Valley, Oliver Schramm? (#40)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In seiner letzten Woche als Generalkonsul in San Francisco spricht Oliver Schramm offen wie nie über vier Jahre im Epizentrum der Tech-Welt.
Wir reden über diplomatische Karrieren, Netzwerke zwischen Berlin und dem Valley, die wahre Lage in San Francisco – und was ein Konsulat eigentlich wirklich macht.
Außerdem: Warum KI auch für die Außenpolitik ein Gamechanger ist und wieso die nächste „Weltmeisterschaft“ für Generalkonsul:innen schon vor der Tür steht.

Eine Folge voller Anekdoten, Klartext und Perspektiven, die man selten zu hören bekommt.

Wie wird Harvey AI die Anwaltsbranche verändern, Ben Liebald? (#39)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ben Liebald war bei Google, hat ein Startup an Stripe verkauft, war Teil des Figma-Hype – und ist heute VP Engineering bei Harvey.ai, der vielleicht spannendsten Legal-AI-Company im Valley. Im Gespräch geht’s um AI in der Anwaltswelt, Start-up-Mentalität, einen Emmy für Video-Empfehlungen – und um eine mögliche Bewertung von 5 Milliarden Dollar.

Wie raised man $27M mit nur 25 Jahren, Florian Juengermann? (#38)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kommt man mit 25 an ein $27-Millionen-Investment von Sequoia? Florian Juengermann ist Co-Founder von Listen Labs, einem AI-Startup, das Nutzerforschung automatisiert. Seine Geschichte beginnt in einem kleinen deutschen Dorf und führt über Mathe-Olympiaden, Harvard und ein Praktikum bei Tesla bis in die Herzen der mächtigsten VCs im Valley.

Wir sprechen über:

Warum gute Software mehr ist als nur ein Tool

Wie man Sequoia überzeugt, ohne gepitcht zu haben

Warum Elon Musk seine Arbeit sehen wollte

Wieso viele Gründer aus Dörfern kommen – und nicht aus Berlin

Was er jungen Gründern mitgeben würde

Und warum man AI nicht nur zum Antworten, sondern auch zum Fragen nutzen sollte

Bonus Episode: Live from OMR with Nick Turley, Head of Product for ChatGPT at OpenAI (#37)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nick Turley, Head of Product at OpenAI, joined me live on stage at OMR in front of 12,000 people to talk about what it’s like to build ChatGPT, how AI is reshaping the way we work, and why Germany is one of OpenAI’s most important markets. A candid conversation about product decisions, AGI, regulation, and the future of the assistant we all use every day.

Wie wird man der dritt-erfolgreichste deutscher Gründer im Silicon Valley, Dr. Hanno Fichtner? (#35)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Hanno Fichtner zählt zu den erfolgreichsten deutschen Gründern im Silicon Valley – direkt hinter Andy Bechtolsheim und Peter Thiel.
In dieser Folge sprechen wir über seinen Weg vom Studenten in Bonn über frühe Startup-Versuche mit squeaker.net und SMS-Rabatt, seine Zeit bei McKinsey, den Aufbau von HitFox in den USA – und natürlich die Gründung von Gabi, das 2021 für 320 Millionen Dollar an Experian verkauft wurde.
Hanno erzählt, wie sein viraler TV-Spot entstand, warum deutsches Denken manchmal im Weg steht – und was er heute, nach dem Exit, wirklich macht.

Sind Corporate VCs zahnlose Tiger? Martin Rudigier über Stanford MBAs und seinen $120M VC Solo GP Fund (#33)


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich spreche mit Martin Rudigier über seinen ungewöhnlichen Weg vom kleinen Ort Delingsdorf in Schleswig-Holstein bis ins Herz des Silicon Valley. Wir sprechen über Stipendien und wie Bildung Türen öffnen kann, warum das Stanford-Netzwerk so mächtig ist und wie Martin als Solo-GP einen 120-Millionen-Dollar-Fonds aufgebaut hat – komplett ohne Team.