OMR Silicon Valley Update

Zwischen Gipfel und VC Fund – Was lernt man vom Bergsteigen über Startups, Eva-Maria Olbers? (#49)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Diese Folge wird präsentiert von BugPug.com (www.bugpug.com)) - ein einfaches Bug-Reporting- und Bug-Bounty-Tool, das euch hilft, professionell mit Sicherheitslücken und Feedback umzugehen – und dabei ganz nebenbei eure Compliance zu retten.

Hier gehts ausserdem zu unserer Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu

Wir hatten über dieses Video gesprochen: https://www.tiktok.com/@redpoint/video/7439774274165951775

00:00 – Einstieg: Warum Christian mit einer Bergsteigerfrage startet 02:00 – Eva über ihre Expedition auf den Ama Dablam (6.800 m) und Selbstfindung als Mutter 06:00 – Von Düsseldorf über Luxemburg und Harvard ins Silicon Valley 09:00 – Was „Value Creation“ im Venture Capital wirklich bedeutet 11:00 – Wie VCs Gründer nach dem Investment operativ unterstützen 13:00 – Unterschied zwischen Early Stage, Growth und Crossover Funds 16:00 – Worauf Investoren heute wirklich achten – Traction vs. Team 20:00 – Was unterscheidet amerikanische von deutschen Gründern beim Pitchen 24:00 – Private Investments und ihr Blick auf den aktuellen KI-Hype 28:00 – Warum sie glaubt, dass wir beim Thema AI noch lange nicht am Peak sind 33:00 – Welche Rolle Ethik, Datenqualität und „Synthetic Data“ in AI-Investments spielen 36:00 – Was sie vom Bergsteigen über Risikomanagement, Teamarbeit und mentale Stärke gelernt hat 41:00 – Work-Life im Valley – zwischen Frühstarts, Surfen und 7-Tage-Wochen 43:00 – Warum sie Brücken zwischen Deutschland und den USA baut 47:00 – Ihr Rat an Gründerinnen und Gründer, die im Valley Fuß fassen wollen 48:30 – Was sie privat antreibt – und warum sie selbst mit Baby nach Bhutan reist


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.