OMR Silicon Valley Update

#016 Rocky Jacob, Founding Team Member von Chewie Labs


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Founding Team Member von Chewie Labs Inc und ehemaliger Chief Product Officer von Rimowa: Rocky Jacob.
Als Teenager war er schon bei den esports Weltmeisterschaften überall auf der Welt und wurde dort sogar Drittplatzierter. Nach dem Studium und verschiedenen Stationen in New York und San Francisco landete Rocky dann bei Nest, der Smart Home Company, war da der erste Industrial Designer und hat dann die Akquisition durch Google mitgemacht. Danach ging es für ihn für einige Zeit zurück nach Deutschland, um dort für die berühmte Koffer Marke Rimowa (LVHM) als Chief Product Officer zu arbeiten.
Rocky ist aber zum Glück seit vier Jahren wieder zurück in San Francisco und nach drei Jahren bei Lyft ist er jetzt Founding Member von Chewie Laps, einem Startup, das von den ehemaligen Nest Gründern gestartet wurde. So schließt sich der Kreis.
Auch wenn ich leider nicht genau herausgefunden habe, was genau die Jungs und Mädels da genau machen: Es soll um Müll gehen und um ein nachhaltiges Konzept und ich hoffe Rocky dazu in Zukunft noch mal ausquetschen zu können.
Auf jeden Fall extrem spannender Content - eine Silicon Valley Erfolgsgeschichte wie man sie sich wünscht. Jetzt reinhören!

#015 Matthias Hohensee, Silicon Valley Chef bei der Wirtschaftswoche


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn jemand seit 25 Jahren als investigativer Journalist im Valley lebt. Bei mehr oder weniger jeder Gründung hier ganz nah dabei gewesen ist – dann sind das schon mal super Voraussetzungen für ein klasse Gespräch.

Wenn dazu noch super Storytelling-Skills über persönliche Erlebnisse mit Steve Jobs, Elon Musk, Marc Zuckerberg, Elizabeth Holmes oder auch den Samwer Brüdern zum Einsatz kommen, dann ist das ein Garant für einen super Podcastgast.

In der Folge heute geht es genau um diese Namen und was Matthias Hohensee alles in seiner Karriere hier im Valley erlebt hat. Was für Erlebnisse, was für Stories und oben drauf gibt es auch noch seine Perspektive auf aktuelle Trends im Valley und in welche Richtung es mit dem Journalismus in Zukunft seiner Meinung nach gehen wird.

Matthias hat selbst so ziemlich jeden einflussreichen Internet-Unternehmer interviewt. Für seine Reportagen über Google und den Silicon-Valley-Unternehmer Andreas von Bechtolsheim erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik.

Eine Reise durch ein viertel Jahrhundert Silicon Valley von Yahoo über Dotcom Crash, erfolgreiche und weniger erfolgreiche Gründungen und den Trends von heute. Matthias ist dazu ein extrem sympathischer Typ. Runde Sache würde ich sagen - kann ich sehr empfehlen, anzuhören.

Interessante Links: Matthias bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashohensee/

#014 Sina Schanz, Market Lead von WhatsApp in Deutschland


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Sina Schanz, Market Lead von WhatsApp in Deutschland.
Sina passt vielleicht nicht in die Reihe der Founder und Multi-Millionen Exits, von denen es im Podcast hier bisher schon so viele gegeben hat. Aber ihre Story ist mindestens genauso spannend und genau diese Vielfalt will ich in diesem Format auch abbilden.

Nach dem Studium an der Universität Mannheim und einigen Jahren im Online Marketing bei dm-drogerie markt hat Sina einfach gekündigt und ist ohne Job oder Wohnung nach San Francisco gezogen. Nach Kellnerjob und einer Station im Marketing in einem Startup kam dann die perfekte Opportunity, vor drei Jahren bei WhatsApp einzusteigen, wo sie bis heute für den Deutschen Markt mitverantwortlich ist. Sina ist eine absolute Self Made Person. Die Erste in ihrer Familie mit Studium, Auswanderung in die USA, dort ganz von vorne angefangen und dann der Weg zu WhatsApp.

Im Podcast besprechen wir ihren beeindruckend-mutigen Weg und zudem lerne ich super viel über WhatsApp und wie vor allem kleine Unternehmen noch erfolgreicher damit arbeiten können.

Mehr zu den WhatsApp Business-Lösungen zum Nachlesen:
https://www.whatsapp.com/business/
https://www.facebook.com/business/m/dach-podcasts/marketing-experten/04-Whatsapp-Chatbot

#013 Katharina Schmitt, Chief Business Officer von symphony


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Katharina Schmitt, Chief Business Officer von symphony. Katharina hat wirklich einen Traum-Lebenslauf. Sie studierte erst in St. Gallen und arbeitete nach der Uni als Beraterin bei McKinsey weltweit auf vielen verschiedenen Projekten. McKinsey bezahlte ihr dann den MBA in Stanford und nach ein paar weiteren Jahren dort hat Katharina dann vier Jahre lang bei Ampush hier im Valley eine extrem beeindruckende Karriere bis zum Senior Vice President hingelegt.

Seit 2 Monaten ist sie jetzt als Chief Business Officer bei Symphony, einer ganz spannenden Outsourcing Firma, die vor allem Talente aus dem Balkan beschäftigt. Die komplett bootstrapped Company hat aktuell 350 Mitarbeiter und Katharina denkt nun darüber nach, wie man das vervielfachen kann.
Wer mehr über diesen wirklich Wahnsinns-Lebenslauf erfahren will und von einer extrem entspannten und auf dem Boden gebliebenen Katharina lernen will, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen.

Interessante Links zum Nachlesen:

'Rising Talent @ the Annual Women Forum in Paris":
https://twitter.com/womens_forum/status/911181921018925056
https://www.nytimes.com/2017/10/03/business/women-career-goals.html?mwrsm=Facebook&fbclid=IwAR1a65UcDP9pEtSNalLPCLbzPTvpmyzE59HSFJ0WMzYh_uw0WEvvMXSNe14

Mehr über symphony
https://www.inc.com/dorcas-cheng-tozun/how-one-startup-is-crossing-cultures-to-fight-hate-and-build-community.html

Der Digitale Optimisten Podcast von Alexander Mrozek:
https://digitaleoptimisten.de/

#012 Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: LinkedIn Co-Founder Konstantin Guericke.
Konstantin hat vor 17 Jahren zusammen mit Reid Hoffmann, Allen Blue, Eric Ly und Jean-Luc Vaillant LinkedIn gegründet. Für diejenigen, die den regelmäßig Podcast hören, ist es vielleicht schon klar: aber diese Aufnahme ist für mich als Host etwas ganz Besonderes. Denn ich arbeite ja ebenfalls seit 4.5 Jahren bei LinkedIn als Produktmanager.

Konstantin ist jetzt schon über 30 Jahre im Valley und LinkedIn hat er damals erst mit zehn Jahren Berufserfahrung mit gegründet. Im Podcast geht es um den Weg dahin, was die ursprüngliche Idee von LinkedIn war und dass auch heute genau diese immer noch der Kern von LinkedIn ist. Konstantin hat aber auch nach LinkedIn noch viele andere spannende Stationen gemacht und ist heute wie er sagt im “sozusagen Ruhestand” und fokussiert sich darauf, junge Menschen zu mentoren - vor allem aus seiner Alma Mater, der Stanford University.
Wer über die frühen Jahre vom Silicon Valley, den Wert eines richtigen Netzwerks, Konstantins Blick auf den Deutschen Start-Up-Markt und mehr über LinkedIn selber erfahren möchte, sollte diese Folge nicht verpassen.

#011 Christoph Frehsee, President von Tonies® USA


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Christoph Frehsee, Stanford Adjunct Professor und USA Chef vom Lieblingsprodukt meines 2.5 Jahre alten Sohns: Der Tonie Box!

Man glaubt es kaum, aber die Amis kennen kein Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg - nicht mal TKKG. Auch wenn sie andere Helden-Charaktere in ihrer Kindheit hatten, wurde der amerikanische Markt sicher schon in den frühen 80er Jahren durch Kabel TV geprägt. In meiner Generation war die Kassette ganz klar ein Kulturgut und ich bin mit Hörspielen aufgewachsen. Auch deshalb sind Tonies in den letzten vier Jahren zum Haushaltsprodukt geworden, weil wir unseren Kindern genau die gleiche Erfahrung in modern mitgeben wollen.
In den USA ist das sicher eine andere Herausforderung – eine ganz Besondere. Aber wer ist überhaupt Christoph und wie hat er es zum Chef von Tonies in den USA geschafft?

Man kann nur sagen: Was für ein Lebenslauf.
Christoph Frehsee hat nach dem WHU Studium erstmal eine Firma gestartet, die Mienen geräumt und mit dem sogenannten Minewolf in extrem vielen Krisengebieten vom Sudan oder in Israel, sozusagen, “aufgeräumt” hat.

Nach seinem Exit zog es ihn dann aber nach Kalifornien und ins Valley an die Stanford University und Business School. An dieser hat er neben dem MBA auch noch einen Master gemacht.

Nach einer super erfolgreichen, gemeinsamen Gründung mit seiner Frau im ‘sustainable fashion’-Bereich (Amour Vert - oder auch “Green Love”) und dem Exit, ist Christoph heute Adjunct Professor an der Stanford University und seit Anfang des Jahres 2020 President von Tonies in den USA.

Im Podcast gehen wir einmal durch seine spannende Vita (er ist zum Beispiel in Ruanda geboren und dann in Marokko aufgewachsen!), sprechen über seinen Drang, Impact zu haben und warum gerade frühe Erziehung von Kindern ihn dazu gebracht hat, sogar in zwei Kindergärten zu investieren. Der Schritt zu Tonies macht auch gerade deshalb total Sinn.

Christoph hat ein super spannendes Leben, weiß wie man Geschichten erzählt und ich hatte ein super Gespräch mit ihm. Hört mal direkt in diese thematisch super facettenreiche Folge - mir hat es super Spaß gemacht!


Interessante Links zum Nachlesen:
https://www.linkedin.com/in/christophfrehsee/
https://us.tonies.com/

#010 mit Rene Reinsberg, Co-Founder von Celo.


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Rene Reinsberg. Serienunternehmer, erfolgreicher Investor und heute Gründer von cLabs, der Firma hinter der Stabletoken Platform Celo. Celo wird in der Presse oft als offene Alternative zu Facebooks Kryptowährung Libra gehandelt.

Rene ist sicher wieder einer der Kategorie “Superlative” hier im OMR Silicon Valley Update. Wer nach dem WHU Studium und MIT MBA sein erstes Startup für 70 Millionen $ an GoDaddy verkauft, dann erfolgreich in Firmen wie Gimlet oder Casey Neistat’s Beme investiert und für sein neues Startup mehr als 40 Millionen $ von Twitter’s Jack Dorsey, LinkedIn’s Reid Hoffmann oder Andreessen Horowitz eingesammelt hat, der gehört einfach auf diese Liste.

Wir haben Rene’s spannende Reise aus dem Schuhladen der Eltern über verschiedene Stationen wie bei McKinsey, Morgan Stanley oder der World Bank beleuchtet, gehen auf seine unternehmerischen Projekte ein und enden in einer Diskussion über Celo.
Ich selber wollte unbedingt im Detail verstehen, wie ein Stable Token wie Celo Dollars auf Celo funktioniert, wie cLabs damit das Finanzsystem grundlegend überdenken will. Eine der ersten Anwendungen ist die globale Payments-App Valora (valoraapp.com). Deshalb geht es in dieser Folge wirklich in die Krypto-Tiefe. Ich habe immer noch die eine oder andere offene Frage, aber glaube, dass ich deutlich mehr verstehe, als vorher.
Rene ist dabei so unfassbar entspannt und auf dem Boden geblieben, obwohl er glaubt, dass er noch mindestens 30 bis 40 Jahre weiter an Celo arbeiten wird.
Ich habe extrem viel gelernt. Ich hoffe, Ihr könnt auch etwas mitnehmen. Hört Euch die neue Folge an und lest im Anschluss mehr über Rene und Celo auf deren Website.

Kleiner Disclaimer: Ich halte selber CELO Token, habe aber sonst keine weitere Affiliation zu cLabs oder Celo.

Interessante Links zum Nachlesen:
https://celo.org/
https://valoraapp.com/
https://www.linkedin.com/in/reinsberg/

#009 mit Kati Schmidt, Director of Growth & Campus Operations bei Course Hero


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Podcast: Kati Schmidt.
Wenn man Kati googelt, findet man unfassbar viele Dinge. Sie ist Gründerin einer Dating Plattform, Mentorin im German Accelerator in San Francisco mit verschiedenen Board Seats, hat einen Auswanderer Blog "Kaliforniakati.com", einen Podcast "Kristina, Kati, Kalifornia", ist eine der ersten 100 Airbnb Mitarbeiter global und nach verschiedenen anderen Stationen im Valley jetzt bei Course Hero. Kati hat den amerikanischen Traum schon so richtig gelebt.
Das Timing dieser Folge könnte außerdem kaum besser sein: Airbnb hat gerade angekündigt, an die Börse zu gehen und trotz großer Entlassungswelle im Frühjahr ist das gesamte Valley super gespannt. Es wird aktuell mit einer Bewertung von bis zu $40 Milliarden spekuliert.
Im Gespräch gehen wir einmal durch Kati’s extrem spannende Vita, sprechen über den geplanten IPO von Airbnb und über Women in Tech. Und dann erzählt Kati noch, wie sie fast eine Currywurst Bude zusammen mit Jan Büttner gegründet hatte. Was für eine Reise - jetzt reinhören!

Interesting follow up reads:
- Medium, My Learnings from Bootstrapping an IRL Dating Service in San Francisco: RIP Piña Colada! (https://bit.ly/3lyhkv1)
- German Accelerator Blog, Keep Embracing the Adventure – Learnings from Building and Folding Your Own Company in Silicon Valley: An Interview with Kati Schmidt (https://bit.ly/2DjUCFO)
- Auswanderer Blog https://kaliforniakati.com/
- Podcast Kristina, Kati, Kalifornia (https://bit.ly/3jyHcFp)
- Twitter: @kaliforniakati
- Changemaker Chats (https://bit.ly/2EG0Lg4)

#008 mit Cyriac Roeding, Co-Founder von Earli.com


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

+$270M an Exits, Cannes Lions Winner, Forbes 40 under 40 und jetzt mit Earli.com in der Krebs Früherkennung: Cyriac Roeding. Ein Unternehmer wie kaum ein Anderer. Storyteller, Investor, Stanford University Speaker und ein unfassbar netter und sympatischer Typ.
In der Folge geht es einmal durch sein spannendes Leben. Wir sprechen unter anderem über den aktuellen technischen Innovationsstand von Retailern, das Chicken und Egg Problem im Unternehmertum, warum man aus heißer Luft gerade im Valley so gut ein neues Unternehmen entwickeln kann und am Ende dann über seine aktuelle Firma Early.
Earli.com hat Cyriac zusammen mit Stanford Prof. Sanjiv Sam Gambir gegründet, der nur wenige Tage vor dem Interview tragischer Weise an Krebs verstorben ist. Wir hatten in der Folge nicht darüber gesprochen aber dennoch auch auf Diesem Wege noch einmal mein aller herzlichstes Beileid und viel Kraft in dieser Zeit. Auch deshalb wird es sicher an einer Stelle im Gespräch sehr emotional.
Trotz dieser Situation ein für mich unfassbar spannendes Gespräch mit Cyriac. Ich hoffe, Euch gefällt es ebenfalls.

#007 mit Florian Leibert, General Partner von 468 Capital


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian Leibert ist einer der erfolgreichsten Gründer im Valley. Nach verschiedenen Stationen als Entwickler bei Startups wie Twitter und Airbnb gründete er zusammen mit Tobias Knaub und Benjamin Hindman 2013 Mesosphere (heute D2iQ). Mehr als 252 Millionen USD haben die 3 an VC Funding in verschiedenen Runden geraised.

Seit Anfang des Jahres konzentriert sich Florian vor allem auf seinen neuen VC Fund 468 Capital, wo er als General Partner zusammen mit Alexander Kudlich und Ludwig Ensthaler über 170 Millionen USD in Startups investiert.

Im Podcast sprechen wir über seinen Weg ins Valley, seine verschiedenen Stationen bei Firmen wie Airbnb oder Twitter, beleuchten warum mit der Chipherstellung ein wichtiger Grundstein für den Erfolg im Valley gelegt wurde und besprechen, wie er mit seinem neuen Fund eine Brücke zwischen Berlin und dem Valley baut.

Flo ist ein wahnsinns Typ und trotz des Erfolgs total auf dem Teppich geblieben - unbedingt anhören und sagt mir am besten über LinkedIn, wie es Euch gefallen hat!